Systemische Beratung
Systemische Beratung
Systemberatung H.D. Gimbel
SystemberatungH.D. Gimbel

Hinweise zu Workshops und Seminaren

Meine Seminare und Workshops werden in der Regel von Betrieben und Organisationen durchgeführt, die intern über den Teilnehmerkreis entscheiden.
Hier erscheinen nur Hinweise auf Seminare, zu denen Anmeldungen möglich sind.

Lösungsorientierte Gesprächsführung (nicht nur) für
Vertrauenspersonen schwerbehinderter Menschen

Zielgruppe:
Arbeitgeber, betriebliches Integrationsteam nach dem SGB IX (Schwerbehindertenvertretung, Betriebs-/Personalrat, Inklusionsbeauftragter des Arbeitgebers), Personalsachbearbeiter, Vorgesetzte, Betriebsärzte und andere, die mit der
Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu tun haben.
Termin: Di 5.12. - Mi 6.12.23

https://www.avib.bremen.de

Umgang mit seelisch erkrankten Menschen
im betrieblichen Alltag

Zielgruppe:
Arbeitgeber, betriebliches Integrationsteam nach dem SGB IX (Schwerbehindertenvertretung, Betriebs-/Personalrat, Inklusionsbeauftragter des Arbeitgebers), Personalsachbearbeiter, Vorgesetzte, Betriebsärzte und andere, die mit der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu tun haben.
Termin: Di. 7.11- Mi 8.11.23

https://www.avib.bremen.de

Die Wiedereingliederung nach psychischer Erkrankung unterstützen

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) hat sich in der Praxis bewährt – vor allem nach körperlichen Erkrankungen. Die Wiedereingliederung nach einer psychischen Erkrankung bringt neue Herausforderungen mit sich, weil solche Erkrankungen oft tabuisiert werden. Die Betroffenen werden dann als Einzelfälle oder Randerscheinungen übergangen. Unser Seminar greift den Umgang mit psychischen Erkrankungen im Prozess des BEM auf. Wir geben euch praktische Tipps, wie ihr diese besonderen BEM-Prozesse im Betriebsrat begleiten könnt. Einflüsse, die psychische Erkrankungen begünstigen, zeigen wir ebenso auf wie rechtliche Rahmenbedingungen und Präventionsmöglichkeiten. Anschließend schlagen wir Brücken zu einem BEM-Konzept, das den speziellen Anforderungen gerecht werden kann.
https://www.dgb-bildungswerk.de/seminar/18132576

 

 

 

Lösungsorientierte Beratung


Wer in Krisensituationen einen hilfreichen Gesprächspartner findet, fühlt sich geachtet, ernst genommen, vom anderen verstanden, entspannt sich, wird zuversichtlicher, gewinnt neue Perspektiven und Hoffnungen. Und macht die Erfahrung, dass Änderungen eintreten, allein durch das Gespräch.
Was macht uns als Profis in der (Gemeinde-) Psychiatrie zu „hilfreichen Gesprächspartnern“?
Und wie können wir gleichermaßen gut für die Klienten und für uns sorgen? Das Seminar gibt einen Einblick in lösungs- und ressourcenorientierte Beratungsansätze, die auf Positionen von Steve de Shazer („Wunderfrage“), Tom Andersen (Reflecting team) und Ben Furman (Solution talk) basieren. Diese Gesprächsform konzentriert sich auf die Lösung statt das Problem, die Stärken statt der Schwächen, die Zukunft statt der Vergangenheit.
Neben der Vermittlung theoretischer Überlegungen stehen das Einüben der entsprechenden Gesprächsführung und -haltung in Kleingruppen (ohne Vorführeffekt!) im Vordergrund.
Zeit und Ort: 25.09.2023 und 26.09.2023, jeweils 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Duisburg

https://www.agpr-rheinland.de/fortbildungen/loesungsorientierte-beratung/

Newsletter

Monatlich erstelle ich einen Newsletter mit wichtigen Informationen zum Thema Psyche und Arbeit.

Ältere Newsletter sende ich gerne auf Wunsch zu.

Psyche und Arbeit 2023-03.pdf
PDF-Dokument [158.5 KB]
Psyche und Arbeit 2023-04.pdf
PDF-Dokument [179.1 KB]
Psyche und Arbeit 2023-05.pdf
PDF-Dokument [179.9 KB]
Druckversion | Sitemap
© Systemberatung - Gimbel

Anrufen

E-Mail