Die Zahl psychisch erkrankter Mitarbeiter nimmt zu.
Deren Integration und der Umgang mit diesen Personen zählen zu den schwierigeren Anforderungen für Führungskräfte, Personaler und Interessenvertreter.
Sichtweisen und Überlegungen werden vorgestellt, die Handlungssicherheit verstärken und gleichzeitig Leitungen, Führungskräfte und Interessenvertretungen vor Überforderung schützen.
Aktuelle Beispiele aus der Praxis können exemplarisch besprochen werden.
Ich empfehle auf betrieblicher Ebene die Durchführung des Workshops mit Teilnehmern aus den Bereichen Leitung, Führungskräfte, Personal und Interessenvertretung gemeinsam, weil diese Stellen auch in konkreten Einzelfällen bei der Lösung kooperieren müssen. Mehr dazu hier
Der Workshop kann aber auch durchgeführt werden nur für Führungskräfte/Personaler
oder auch nur für Interessenvertretungen
|
|
|